Über uns

Es begann eigentlich nur mit Ärger...

 

Ärger darüber nämlich, dass die Kinder in der Innenstadt keinen Anziehungspunkt hatten, der sie anlockte und von der Straße herunterholte, wo sie vorwiegend spielten.

Zwar gab es im Hexenbusch, dem einzigen Park, einen Kinderspielplatz, der aber war in einem erbarmungswürdigen Zustand und alles andere als ein Magnet für Kinder mit ihren Eltern.
Und der Ärger führte dazu, dass sich tatsächlich jemand erbarmte: Klaus Gelhausen, der leider viel zu früh verstorbene "Altstadtbürgermeister" - wie er sich nicht nur selbst nannte - sammelte eine kleine Schar Gleichgesinnter wie Manfred Jost, Herbert Berg und Werner Brensing um sich und gründete die "Aktion Hexenbusch". Ziel war die Instandsetzung, Erweiterung und Modernisierung dieses veralteten, kleinen Spielplatzes im Hexenbusch.

Bei einer ersten Bürgerversammlung am 13. Mai 1975 wurde die Erhaltung und Neugestaltung des gesamten Hexenbuschgeländes als einen Horts der Entspannung und Erholung für Jung und Alt als Aufgabe eines zu gründenden Vereins gefordert.
Denn man war sich klar darüber, dass die Größe dieser selbst gestellten Aufgabe und die damit verbundene finanzielle Verantwortung die Form des "eingetragenen Vereins" notwendig machte.

Am 26. Juni 1975 war es soweit, Vereinsgründungsversammlung im damaligen "Hotel Winter", 29 Personen werden Mitglied und die Vereinssatzung verabschiedet.

Diese Idee sprach sich herum und fand Freunde und Anhänger. Den heutigen Verein "Freizeitpark Hexenbusch e.V." mit über 420 Mitgliedern.

Unser geschäftsführender Vorstand steht Ihnen / euch gern für Fragen und Wünsche als Ansprechpartner zur Verfügung. Hier finden Sie / ihr die Ansprechpartner im Überblick:

1. Vorsitzende:

 

Dr. Christina Linden
E-Mail:

christina.beer@hexenbusch.de

 

 

 

2. Vorsitzender:

 

Oliver Gelhausen
E-Mail:

oliver.gelhausen@hexenbusch.de

 

 

 

Schriftführerin:

 

Susanne Blankenstein
E-Mail:

susanne.blankenstein@hexenbusch.de

 

 

 

Kassenwart:

 

Marc Bubenzer

E-Mail:

marc.bubenzer@hexenbusch.de

 

 

 

Fest- und Platzwart:

 

Johannes Sologuren-Sanchez
E-Mail:

johannes.sologuren-sanchez@hexenbusch.de



!! NEU !!

2. "HEXEN-TREFF"

in gemütlicher Runde

im Bit-Boulevard

Brückenstr. 8

in Gummersbach

am

Mi. 13.09.2023

ab 20:00 Uhr

"Spiel und Spass

im Hexenbusch"

das Fest

für Groß und Klein

im Hexenbusch

 

Sa. 02.09.2023

ab 12:00 Uhr

Start des

Kartenvorverkauf

für Wohltätigkeitskonzert

im November

beginnt am

Mo. 14.08.2023

über Aggerticket

und

Kölnticket

43. Wohltätigkeitskonzert

mit dem

Musikkorps

der Bundeswehr

in der Halle 32

 

Di. 28.11.2023

20:00 Uhr

Bezüglich der Verfügbarkeit der Konzertkarten informieren Sie sich bitte bei unseren

Vorverkaufsstellen:

Aggerticket im Forum Gummersbach,

Tel. 02261 / 3003-888

oder online unter

www.koelnticket.de 

(Tickethotline: 0221 / 2801)

Hier finden Sie uns

Freizeitpark Hexenbusch e.V.
Brückenstraße 24
51643 Gummersbach

(Büroanschrift)

 

Spielplatz und Parkanlage

Hexenbusch

Parkstraße

51643 Gummersbach

(Anfahrtskizze)

Kontakt

nutzen Sie unser

Kontaktformular.