Historie Jahr 1975

16.04.1975

 

Es wurde ein Brief betreffend der Errichtung eines Kinderspielplatzes in Gummersbach-Stadtmitte an die Stadtverwaltung gerichtet mit dem Vorschlag, die noch verbliebene Grünzone im Hexenbusch mit Ruhebänken und Spielgeräten zu bestücken.

21.04.1975

 

Besprechung mit der Stadtverwaltung im Hexenbusch. Zugegen waren Vertreter des Planungs-, des Liegenschafts- und des Sozialamtes.

29.04.1975

 

Erfolgte eine Zusage der Stadtverwaltung, grundsätzlich an der Sache mitzuarbeiten.

13.05.1975

 

Fand zum ersten Male eine Bürgerversammlung statt. Es wurde diskutiert und es wurden Anaregungen gegeben, z.B. sollten eine Ruhezone und eine Spielzone für Jung und Alt geschaffen werden. Auch an die Hunde wurde gedacht. Außerdem wurden hier die ersten Vorbereitungen zur Vereinsgründung getroffen.

08.06.1975

 

Fand auf Einladung von Herrn OVR Krämer von der Stadt Gummersbach eine Besprechung statt, an der außer ihm teilnahmen:

Herr Anton, Kulturbeauftragter der Stadt
Herr Buchbender, Sozialamt der Stadt
Frau Röschmann, Stadtverordnete
Herr Klein, Stadtverordneter
Herr Gelhausen, Freizeitpark Hexenbusch
Herr Berg, Freizeitpark Hexenbusch
Herr Jost, Freizeitpark Hexenbusch

Man war seitens der Stadt der Ansicht, dass man Jung und Alt nicht zusammenbringen könne, Jugendliche dürften nur bis zu einem Alter von 14 Jahren dort geduldet werden. Dieser Auffassung konnten wir uns nicht anschließen. Herr Krämer meinte dazu, man dürfte nichts überstürzen, sondern solle gemeinsam planen und gestalten.

09. bis 12.06.1975

 

Haben Herr Schneevogt und Herr Strombach, Platzmeister beim Schützenfest Gummersbach, eine 200 Jahre alte Spielorgel kostenlos aufstellen und spielen lassen. Der Erlös wurde unserer Sache zur Verfügung gestellt.

26.06.1975

 

Vereinsgründungsversammlung im "Hotel Winter", 29 Personen werden Mitglied, Verabschiedung der Satzung.

05. und 06.07.1975

 

Es wurde im Hexenbusch ein Fest bei wunderschönem Wetter gefeiert. Es halfen mehr als 200 Personen bei den Vorbereitungen und bei der Durchführung dieses Festes mit. Am Sonntag ging das Fest schon um 09.00 Uhr morgens mit dem Frühschoppen weiter. Zu Mittag gab es Erbsensuppe und da die Zeitung geschrieben hatte, ab 19.00 Uhr gäbe es Tanz, ging es weiter bis in die frühen Morgenstunden.

31.07.1975

 

Es wurde vom Vorstand beschlossen, einen Malwettbewerb für die Kinder der Gummersbacher Schulen zu veranstalten.

12.08.1975

 

Es wurden die Bilder der Kinder, die sich an dem Malwettbewerb beteiligt hatten, von einem Preisgericht, das aus 2 Herren des Planungsamtes (Fachleute für Kinderspielplätze), 2 Pädagogen, Stadtverordneten und Herrn Krämer bestand, bewertet und die Preisträger ermittelt.

17.08.1975

 

wurde ein musikalischer Frühschoppen mit der Wolf-Fuchs-Combo und der Schlagersängerin Raphaela im Hexenbusch veranstaltet. Dieses Fest fiel aber leider etwas "ins Wasser".

06. bis 11.10.1975

 

waren die Ereignisse des Malwettbewerbes in der Schalterhalle der Städtischen Sparkasse in Gummersbach ausgestellt. Aus über 300 Bildern waren die 36 besten Arbeiten ausgewählt worden und einige Sonderleistungen, wie z.B. eine Bastelei aus Streichhölzern. Die Firma Spielplatz-Klein stellte kostenlos einen Eisenbahn, ein Motorrad, Bänke und Tische zur Verfügung. Der Blumenschmuck war von der Firma Blumen-Schulz gestiftet worden.

11.10.1975

 

Es fand im evangelischen Gemeindehaus die Preisverteilung für die Gewinner des Wettbewerbs statt. Es spielte eine Jugendkapelle, und es sang das Duo Biggi und Schorsch. Alle Kinder, die gekommen waren, bekamen einen kleinen Preis. Die Stadtverwaltung war durch die Herren Schneidler und Krämer vertreten und auch durch einige Stadtverordnete

45. Wohltätigkeitskonzert

mit dem

Musikkorps

der Bundeswehr

am

Donnerstag

13.11.2025

um 

19:30 Uhr

in der 

Halle 32

in Gummersbach

Bezüglich der Verfügbarkeit der Konzertkarten informieren Sie sich bitte bei unseren

Vorverkaufsstellen:

Aggerticket im Forum Gummersbach,

Tel. 02261 / 3003-888

oder online unter

www.koelnticket.de 

(Tickethotline: 0221 / 2801)

Hier finden Sie uns

Freizeitpark Hexenbusch e.V.
Brückenstraße 24
51643 Gummersbach

(Büroanschrift)

 

Spielplatz und Parkanlage

Hexenbusch

Parkstraße

51643 Gummersbach

(Anfahrtskizze)

Kontakt

nutzen Sie unser

Kontaktformular.